PORSCHE TIMES GIPFELTREFFEN. Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 21,3 – 20,6 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 12/2024 Der Blick in den Rückspiegel. 16| Wenn Tradition elektrisiert. Das Porsche Gipfeltreffen 2024. 06| Porsche Zentrum 5 Seen
HIGHLIGHTS Porsche Times persönlich. Sie haben Fragen, Anregungen für interessante Themen oder möchten uns gern Ihr Feedback zur Porsche Times mitteilen? Das Redaktionsteam freut sich über Ihre Nachricht per E-Mail an pd.porschetimesredaktion@porsche.de. Impressum Porsche Zentrum 5 Seen, Hörmann Sportwagen GmbH, Am Römerstein 53, 82205 Gilching-Argelsried, Tel. +49 8105 3766-0, Fax +49 8105 24761, E-Mail: info@porsche-5seen.de, www.porsche-5seen.de // Auflage 3.595 Stück // Redaktionsanschrift Porsche Zentrum 5 Seen, Hörmann Sportwagen GmbH, Am Römerstein 53, 82205 Gilching-Argelsried. Für unverlangt eingesandte Fotos und Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Die Verantwortung für die redaktionellen Inhalte und Bilder dieser Ausgabe übernimmt das Porsche Zentrum 5 Seen. Ausgenommen davon sind die offiziellen Seiten der Porsche Deutschland GmbH. // Redaktion und Gestaltung Keko GmbH // Drucklegung Dezember 2024 das Jahr 2024 ist fast zu Ende und bei uns gab es viele Höhen und Tiefen. Wir haben in diesem Jahr viele neue Modelle auf den Markt gebracht und freuen uns sehr, dass diese tollen Fahrzeuge so einen großen Anklang finden. Wie immer sind wir begeistert, was die Ingenieure in Stuttgart wieder entwickelt haben, und genau deshalb stehen wir mit größter Leidenschaft hinter der Marke Porsche. Kommen Sie zu uns und überzeugen Sie sich von den tollen Fahrleistungen, gerne nehmen wir uns Zeit für Sie. Natürlich hat uns der Umbau ständig gefordert und es gab immer neue Herausforderungen. Leider gab es auch sehr traurige Momente im Herbst diesen Jahres, als wir uns von unserer Senior-Chefin verabschieden mussten. Ruhe in Frieden, Chefin! Die Erinnerung an sie bleibt immer in unseren Herzen und dieser Verlust macht uns einmal mehr bewusst, wie kostbar das Leben und die Momente sind, die wir miteinander teilen. So freuen wir uns, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen, und wünschen Ihnen ein gesundes, friedvolles und wundervolles neues Jahr. Herzlichst Ihre Familie Wörle Porsche Zentrum 5 Seen 06 10 12 16 Sehr geehrte Damen und Herren, 911 Carrera T (WLTP, vorläufige Werte): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,1 – 10,5 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 251 – 238 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; 911 Carrera T Cabriolet (WLTP, vorläufige Werte): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,0 – 10,7 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 250 – 244 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; 911 Turbo (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,3 – 12,0 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 279 – 271 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024 MODELLE 04 Das Turbo Prinzip. 50 Jahre 911 Turbo. 06 Wenn Tradition elektrisiert. Das Porsche Gipfeltreffen 2024. 10 Weniger ist mehr Sportlichkeit. Die neuen 911 Carrera T Modelle. BEI UNS 12 Love is in the Air. Sepp Wörle und Isabell von Pronay haben „Ja“ gesagt. 13 Für immer in unseren Herzen. Abschied von unserer Senior-Chefin Gerda Hörmann. 14 Neuigkeiten aus unserem Team. Unsere Jubilare und neuen Gesichter im Porsche Zentrum. 15 Mit großen Schritten in die Zukunft. Einblicke in unseren Baufortschritt. 16 Der Blick in den Rückspiegel. Das waren unsere Events 2024.
911 Turbo (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,3 – 12,0 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 279 – 271 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024 DAS PRINZIP „Ein abgelegenes Kloster. Ein in Jahrhunderten gepflegtes Kiesbeet. Ein Tässchen Tee. 130 km/h im 911 Turbo. Momente der Ruhe in einer ansonsten verrückten Welt.“ So lautet der Text zu einer 30 Jahre alten Anzeige, die einen stehenden 911 Turbo in der Atacama-Salzwüste zeigt. Ein pfeilschneller Sportwagen, der sich keinen Zentimeter bewegt. Was, bitte schön, hat das mit dem Turbo Prinzip zu tun? „Turbo“ leitet sich aus dem Lateinischen ab und bedeutet „Wirbel, Strom, Kreisel“. Die Turbolader nutzen einen Teil der Energie des Motorgases mittels Turbine und Verdichter so, dass eine größere Luftmenge in den Zylinder einströmen kann. Mehr Luft bedeutet mehr Feuer, bedeutet mehr Power für den Explosionsmotor. Anfang der 70er Jahre galten Turbo-Motoren jenseits der Rennstrecken als unzähmbar. Doch Porsche brachte das Prinzip auf die Straße und setzte damit neue Maßstäbe. Tja, und wer an der Leistungsspitze steht, der besitzt eben die Souveränität, es auch einmal langsamer angehen zu lassen. Und so lässt man bei 130 km/h auf der Autobahn den drängelnden Hintermann auch einfach mal passieren. Das ist die eine Dimension des Turbo Prinzips. Die andere hat tatsächlich mit Effizienz zu tun, dem Prinzip nämlich, aus vorhandenen Möglichkeiten das Maximale herauszuholen. Was auch erklärt, weshalb bei Porsche der Name „Turbo“ heute nicht nur bei Verbrennungsmotoren zum Einsatz kommt, sondern auch bei den vollelektrischen Taycan und Macan Modellen. Das Turbo Prinzip: Seit 50 Jahren trägt es zur Entspannung bei. Auf Porsche Art, versteht sich. MODELLE 05
Der 356, der 911, der Taycan und der vollelektrische Macan. Alle waren sie beim Porsche Gipfeltreffen am Start. Bei der Grand Tour des Alpes von Stuttgart über die Alpen nach Nizza – in 5 Tagen, über 5 Länder und 1.750 Kilometer Asphalt, mit 50 Fahrzeugen aus allen Porsche Generationen und mit allen Antriebsarten. Der Gedanke dahinter? Raus aus der Garage und rein in die Kurve. So sind rund 90 Porsche Enthusiasten dem Ruf der Straße gefolgt und haben das Event zu einer Hommage an die Vielfalt der Marke Porsche gemacht. Ob elektrisch, ob wasser- oder luftgekühlt: Es gibt ihn wirklich, den Porsche Vibe. Dieses besondere Fahrgefühl, das sich einstellt, wenn die Strecke von A nach B zum eigentlichen Ziel wird – und die Straße zur eigentlichen Heimat des Reisenden. Als ein Ort, an dem aus Teilnehmern neue Freunde werden. Schon 2023, beim ersten Porsche Gipfeltreffen, hat sich dieser besondere Community Spirit eingestellt, es war ein „on the road“ gefeiertes 60-jähriges Jubiläum des 911. Auch dieses Jahr kam die Porsche Family zusammen, wenngleich jetzt der Familienbegriff stark erweitert wurde. Klassiker, Youngtimer, Zwei- und Viertürer, Verbrenner und Elektrosportwagen: Praktisch alle Porsche Typen waren dabei. Mit unterwegs waren aber auch viele Freunde der Marke sowie Asphaltcowboys, Sammler und leidenschaftliche Fahrer. Darunter der Schauspieler Axel Stein, die Designerin Hanna Schönwald, der Hollywood-Stuntman Riley Harper oder der Ex-Skirennfahrer Aksel Lund Svindal. Viele Teilnehmer kamen aus den Porsche Communitys rund um HEIZR, CURVES, Petro Surf, Onassis, Type 7 und ebenso dem Porsche Club Deutschland. Beste Voraussetzungen also für ein elektrisierendes und PS-starkes Gipfeltreffen-Feeling. Besonders spürbar war es am Klausenpass in der Schweiz, als am Sonntagmittag die Fahrer zum Lunch zusammentrafen. Auf der einen Seite des Passes war es eben noch neblig gewesen, auf der anderen setzte sich nun die Sonne durch und vertrieb ein letztes Mal den frisch gefallenen Schnee. Es gab kultige Schweizer Fischbrötlis, die selbst Hamburger Mitfahrer goutierten, sowie entspannte Musik und viel zu erzählen unter den Teilnehmern. Porsche Herz, was willst du mehr? Der Fotograf und Tausendsassa Paul Ripke beschreibt den Vibe so: „Die Gespräche, die gute Laune, wenn die Leute über Porsche sprechen. Es sind die kleinen Momente, die das CommunityGefühl ausmachen.“ Und sicher auch die „Location“, an der das Event stattfand, wie Bastian Schramm, Director Marketing Porsche Deutschland, findet: „Porsche ist eine Marke, die Menschen an einem ganz besonderen Ort zusammenbringt: unterwegs, auf der Straße.“ „DAS BESONDERE AM PORSCHE GIPFELTREFFEN 2024 WAR, DASS WIR EINFACH JEDEN ANTRIEB DABEI HATTEN, VOM 356 BIS HIN ZUM PERFORMANCEORIENTIERTEN TAYCAN TURBO GT. AUCH BEI DEN TEILNEHMERN HAT DIE GANZE PORSCHE FAMILIE ZUSAMMENGEFUNDEN: PORSCHE CLUB, COMMUNITY, ENTHUSIASTEN. AM ENDE WAREN ALLE FREUNDE.“ 911 GT3 RS (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,2 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 299 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; 911 Turbo 50 Jahre (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,5 – 12,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 283 – 278 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; Taycan Turbo GT (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 21,6 – 20,7 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 11/2024 WENN TRADITION ELEKTRISIERT. VIVE LA VIELFALT: DAS PORSCHE GIPFELTREFFEN BIETET ALLES, WAS DAS SPORTWAGENHERZ BEGEHRT. Die Highlights des Porsche Gipfeltreffens 2024 finden Sie auf Youtube und dem Porsche Instagram Kanal. Bastian Schramm I Director Marketing Porsche Deutschland „ALSO BIS ZUM PORSCHE GIPFELTREFFEN WAR AUTOFAHREN FÜR MICH IN DER HAUPTSACHE, VON EINEM ORT ZUM ANDEREN ZU KOMMEN …“ Paul Ripke I Fotograf „COMMUNITY? DAS SIND FREUNDE, DIE MAN KENNT, MIT DENEN MAN UNTERWEGS IST, UND DAS SIND LEUTE, DIE MAN VIELLEICHT NOCH NICHT KENNT. UND DIE FREUNDE WERDEN.“ Stefan Bogner I CURVES Magazin MODELLE 07
Ob allein oder in der Gruppe, die Crew des Gipfeltreffens war so bunt und vielfältig wie die Porsche Sportwagen, die auf ihrer Reise viele Höhepunkte mitgenommen haben: den Porsche Brand Store in Stuttgart zum Auftakt, den heimischen Schwarzwald sowie die schönsten Straßen der Alpen. Allein die Namen wecken automobiles Fernweh: Grimselpass, Col du Galibier oder auch der legendäre Col de Turini, der schon den Anflug auf das Ziel markierte – das sonnenverwöhnte Nizza an der Côte d’Azur. Die Route des Porsche Gipfeltreffens können Sie übrigens gern selbst mit der Porsche ROADS App nachfahren. Und dabei ist es völlig egal, in welchem Porsche und mit welcher Antriebsart Sie das tun. Denn das Event hat gezeigt, dass es viele Wege gibt, ans Ziel zu kommen – oder auch in den neuen Tag zu starten. Während so mancher Elfer am Morgen vor der nächsten Etappe noch die Tankstelle aufsuchen musste, hatten die vollelektrischen Taycan und Macan über Nacht im Hotel frische Energie an der Ladestation gesammelt. Besonders energetisch waren auch das Jubiläumsmodell 911 Turbo 50 Jahre und der spektakuläre Taycan Turbo GT, die gemeinsam in Nizza ankamen – und sinnbildlich für die Philosophie stehen, immer Sportwagen zu bauen, egal, welcher Antriebsart. Die Gretchenfrage des Gipfeltreffens lautete also nicht, ob man einen E-Porsche oder Verbrenner fährt. Im Gegenteil, das Treffen hat bestätigt, was die meisten Teilnehmer ehedem schon fühlen: Es ist nicht wichtig, was du fährst, sondern dass du fährst. Bei einer derartig großen Porsche Vielfalt kann man schon einmal poetisch werden, so wie der Schauspieler Axel Stein: „Gipfeltreffen ist, wenn 60 Leute ein buntes Gemälde anfertigen. Das geht nicht mit nur einem Stift, du brauchst die ganze Palette.“ Treffender kann man das Porsche Gipfeltreffen 2024 wohl kaum zusammenfassen. 718 Cayman GT4 RS (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,0 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 295 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; 911 Dakar (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 256 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 21,3 – 20,6 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 11/2024; Taycan Turbo S Sport Turismo (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 21,5 – 18,9 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 11/2024 „WENN DU DIE PÄSSE FÄHRST, SO EINE KURVE NACH DER ANDEREN, DANN IST DAS FAST WIE MEDITATION. DABEI ENTSTEHT SO EIN FLOW, ES IST EIN TANZ MIT DEM AUTO UND DER STRASSE.“ Hanna Schönwald I Designerin BODENSEE 395 m SCHWARZWALDHOCHSTRASSE 1.164 m STUTTGART 245 m KLAUSENPASS 1.948 m SUSTENPASS 2.260 m GRIMSELPASS 2.163 m GOTTHARDPASS 2.106 m COL DE LA MADELEINE 1.993 m FURKAPASS 2.429 m GROSSER SANKT BERNHARD 2.469 m KLEINER SANKT BERNHARD 2.188 m Hier kommen Sie zum Routenplaner ROADS mit vielen einzigartigen Strecken und der Route des Porsche Gipfeltreffens 2024. COL D’IZOARD 2.360 m COL DU GALIBIER 2.642 m COL DE LA BONETTE 2.715 m COL DE TURINI 1.607 m NIZZA 520 m COL DE VARS 2.108 m „IN NORWEGEN, WO DIE INFRASTRUKTUR WIRKLICH SEHR GUT IST, SIND WIR JA BERÜHMT FÜR ELEKTROAUTOS. UND DA HAT WOHL JEMAND GEDACHT: ,DER NEUE MACAN UND AKSEL, DAS PASST DOCH GUT ZUSAMMEN.‘ UND WAS SOLL ICH SAGEN? ICH HABE EXTREM VIEL SPASS GEHABT.“ Aksel Lund Svindal I Ex-Skirennfahrer MODELLE 09
DIE NEUEN 911 CARRERA T MODELLE. WENIGER IST MEHR SPORTLICHKEIT. Leichter, sportlicher, handgeschaltet: 1968 wurde erstmals der 911 T vorgestellt. Das „T“ für „Touring“ steht seitdem für puristischen Fahrspaß und hohe Agilität. Der neue 911 Carrera T entfacht dieses ungefilterte Elfer-Gefühl neu. Und erstmals auch mit viel Frischluft: mit dem neuen 911 Carrera T Cabriolet. Aussteigen? Sagt sich so leicht. Jedenfalls bei den neuen 911 Carrera T Modellen mit sportlicher Abstimmung und Optik: Das PASM Sportfahrwerk mit 10 Millimeter Tieferlegung, die Hinterachslenkung und die Sportabgasanlage mit 2 schwarzen Endrohrblenden laden zu langen Umwegen ein. Hinzu kommt das 6-Gang-Schaltgetriebe: Es steigert die Präzision dank sportlicher Übersetzung, schnellen Schaltvorgängen, Zweimassenschwungrad und zuschaltbarer Zwischengasfunktion. Besonders auf kurvigen Berg- und Landstraßen sorgt all das für noch mehr Agilität, Dynamik und ungebremste Emotionen. Wer will da schon anhalten? Das Herz des „T“ schlägt natürlich im Heck und beschleunigt den Puls des Fahrers schnell – dank einer Leistung von 290 kW (394 PS) und einem Drehmoment von 450 Nm, etwa für einen Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 4,5 Sekunden beim 911 Carrera T Coupé. Auch der Blick nach innen zeigt: Beim „T“ geht es puristisch zu. Beispiele? Der Schalthebel mit offenporiger Schichtholzkugel in Nussbaum, die Plakette mit „MT“-Gravur (Manual Transmission), die Sticker mit Schaltschema auf den Fondseitenscheiben und das gedruckte Schaltschema oberhalb des Handschuhfachs. Das serienmäßige GT-Sportlenkrad verfügt über einen Drive-Mode-Schalter zur Wahl unterschiedlicher Fahrmodi. Und persönliche Bestzeiten lassen sich mit dem Sport Chrono Paket inkl. Sport Chrono Uhr messen – und dank Sport Response Button sowie Launch Control auch direkt verbessern. … und dem 911 Carrera T Cabriolet. 911 Carrera T (WLTP, vorläufige Werte): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,1 – 10,5 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 251 – 238 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; 911 Carrera T Cabriolet (WLTP, vorläufige Werte): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,0 – 10,7 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 250 – 244 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024 Klingt alles nach purem Fahrspaß? Fühlt sich auch genauso an. So weit, so „T“. Zeit für frischen Wind, mit dem 911 Carrera T Cabriolet, das den ungefilterten Charakter des Fahrzeugkonzepts weiter unterstreicht. Wie natürlich auch das optionale ExterieurPaket Carrera T in Enzianblau bei beiden Modellen: mit dem Dekorschriftzug „Carrera T“ auf dem Gepäckraumdeckel und der Seite, ebenso wie mit den in Enzianblau lackierten Rädern oder der Modellbezeichnung am Heck in gleicher Farbe. Halten wir fest: Weniger (Gewicht) heißt bei den neuen 911 Carrera T Modellen mehr. Mehr Purismus, mehr aktive Sportlichkeit, mehr Fahrspaß. Finden Sie ungefilterten Fahrspaß mit dem 911 Carrera T … MODELLE 11
LOVE IS IN THE AIR. FÜR IMMER IN UNSEREN HERZEN. ABSCHIED VON UNSERER SENIOR-CHEFIN GERDA HÖRMANN. SEPP WÖRLE UND ISABELL VON PRONAY HABEN „JA“ GESAGT. Im August gab es eine sehr erfreuliche und tolle Veränderung in unserer Familie. Unser jüngster Sohn Sepp Wörle hat seine Freundin Isabell von Pronay geheiratet und wir konnten Anfang August im kleinen Kreis die standesamtliche Trauung und dann am 24. August die kirchliche Hochzeit feiern. Es waren 2 wundervolle Tage und wir begrüßen unsere zweite Schwiegertochter mit offenen Armen in der Familie und bald auch in der Firma. Leider mussten wir uns am 29. September 2024 von meiner Mutter Gerda Hörmann verabschieden. Sie konnte mit ihren 85 Jahren nach zweijähriger Krankheit nun zuhause friedlich im Kreis der Familie einschlafen. Ein Rückblick auf ihr ereignisreiches Leben: Meine Mutter ist im Februar 1939 zur Welt gekommen und auf einem Bauernhof im Landkreis Fürstenfeldbruck aufgewachsen. Ende der 50er Jahre hat sie meinen Vater Georg Hörmann kennengelernt und im Oktober 1962 haben beide geheiratet. Mein Vater war gelernter Schmied und dann auch Kfz-Mechaniker und wollte sich nach seiner Meisterprüfung unbedingt selbständig machen. Mit eisernem Willen, wahnsinnig viel Fleiß und auch durch ein wenig Glück zur rechten Zeit konnten beide dann ihren Traum von einer eigenen Firma umsetzen. Meine Eltern haben unser Autohaus im Jahr 1965 gegründet, zunächst mit der Marke Volkswagen und einer kleinen Tankstelle. Damals haben sie als 4-Mann-Betrieb begonnen und durch viel Arbeit und Einsatz den Betrieb immer wieder vergrößert. 1967 kam ich dann noch als zusätzliche Aufgabe hinzu und bin quasi in der Firma aufgewachsen. Meine Mutter hat das Büro ganz allein „geschmissen“ und nebenbei auch den Ersatzteilverkauf und die Tankstelle bedient. 1972 erfüllte sich dann der Traum meiner Eltern, wir wurden Vertragswerkstatt bei Porsche und 10 Jahre später stiegen wir zum Vertragshändler bei Porsche auf. Meine Eltern waren unheimlich fleißig und strebsam, so dass wir uns stetig vergrößerten, und aus einem kleinen Betrieb wurde im Laufe der Zeit ein Unternehmen mit 20 Mitarbeitern. Im Oktober 1991 ereignete sich dann der größte Einschnitt in unser aller Leben – mein Vater verstarb bei einem schweren, tragischen Autounfall im Alter von 55 Jahren. Dies war die größte Zäsur im Leben unserer Familie. Meine Mutter, mein Mann und ich führten dann die Firma mit Unterstützung aller Mitarbeiter fort und erweiterten auch in den kommenden Jahren das Unternehmen kontinuierlich auf mittlerweile 55 Mitarbeiter. Seit 2015 hat sich meine Mutter dann immer mehr aus der Firma zurückgezogen und hat ihre Firmenanteile jeweils zum 21. Geburtstag ihren Enkeln Schorsch und Sepp überschrieben. Sie hat es sich aber nie gemütlich gemacht, sondern ist jeden Tag pünktlich um 7.30 Uhr morgens auf ihrem Bürostuhl gesessen und hat noch die eine oder andere Aufgabe mitübernommen. Der Posteingang kam in ihre Hände, ein kleiner Ratsch mit den Kunden beim Kaffee an der Kaffeebar, sowie ein Mitspracherecht bei den großen Entscheidungen gehörten bis vor 2 Jahren zu ihren Aufgaben, tagein, tagaus. Meine Mutter war eine Seele von Mensch und hat immer für den guten Zusammenhalt in der Firma und Familie gesorgt. Jeder hatte sehr gerne mit ihr zu tun, viele Kunden haben sie sehr gemocht und sie war bis zum Schluss die „gute Seele im Betrieb“. Leider hat sich das abrupt geändert, als sie eines Tages stürzte und sich den Oberschenkelhals gebrochen hat. Davon hat sie sich leider nie wieder richtig erholt. Es war der Anfang von einem langen Krankheitsprozess mit mehreren Klinikaufenthalten, zunehmender Demenz und Bewegungseinschränkungen und es kamen leider immer wieder Stürze hinzu. Zum Glück konnten wir sie die letzten beiden Jahre zuhause pflegen und sie hatte immer die ganze Familie um sich und war damit im Familienleben voll integriert. Eine besondere Freude war ihr auch noch ihre Urenkelin, die sie immer wieder ganz ungezwungen von Tür zu Tür besuchte. Wir alle sind sehr traurig über den Verlust unserer Senior-Chefin, die uns als Familie und auch als Chefin sehr fehlt. Jetzt ist sie uns vorausgegangen, aber dort, wo sie jetzt ist, wurde sie schon sehnlichst vom Senior-Chef erwartet. Mach’s gut, Mama, und ganz ganz lieben Dank für ALLES, du hast uns allen so viel Liebe gegeben, warst uns immer ein Vorbild und einfach ein toller Mensch. Wir werden dich nie vergessen. Deine Familie – Carola, Franz, Schorsch, Sabrina, Leonie, Sepp und Isabell 12 BEI UNS
JOSHUA KAUL, JAN GRIMM UND RAPHAEL PAULUS Gerne wollen wir Ihnen unsere neuen Auszubildenden im technischen Bereich vorstellen. Joshua Kaul, Jan Grimm und Raphael Paulus werden in den nächsten 3,5 Jahren den Beruf Kfz-Mechatroniker erlernen und gehen seit September hochmotiviert an ihre neuen Aufgaben heran. Wir freuen uns über die jungen tatkräftigen Männer in unserem WerkstattTeam. Beginnen möchte ich mit den Jubiläen in diesem Herbst, auf die wir sehr stolz sind. Wie Sie vielleicht wissen, haben wir viele Mitarbeiter, die schon viele Jahre zu unserem Team gehören und ohne die wir nicht die fachliche Kompetenz hätten, wie wir sie haben. NEUIGKEITEN AUS UNSEREM TEAM. MIT GROSSEN SCHRITTEN IN DIE ZUKUNFT. UNSERE JUBILARE UND NEUEN GESICHTER IM PORSCHE ZENTRUM. EINBLICKE IN UNSEREN BAUFORTSCHRITT. ARMIN MORBITZER Nun feierte unser Serviceberater Herr Armin Morbitzer im September 40 Jahre Betriebszugehörigkeit. Er begann seine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker im Jahr 1984 in unserem Betrieb. 2005 wechselte Herr Morbitzer dann in den Servicebereich und ist seitdem Serviceberater. Da Herr Morbitzer schon so lange bei Porsche arbeitet, kennt er die Fahrzeuge der letzten 35 Jahre und kann Ihnen gerade bei den Youngtimern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Es ist schön, wenn man kompetente Mitarbeiter hat, die sich wirklich noch von „der Pike auf“ mit den Fahrzeugen auskennen. DANKE, Armin! KATRIN ROHRER Ein anderes Gesicht kennt wahrscheinlich auch fast jeder von Ihnen. Katrin Rohrer ist mittlerweile seit 20 Jahren bei uns im administrativen Bereich tätig, sie kennt beinahe jeden Kunden, der bei der Türe hereinkommt und kümmert sich mit viel Engagement um Ihr Anliegen. Frau Rohrer ist als Assistenz der Geschäftsleitung jahrelang tätig gewesen und auch nach ihren Elternzeiten ist sie diesbezüglich noch involviert. Sie ist unser absoluter Allrounder! Seit der letzten Porsche Times hat sich viel getan und wir haben unseren ersten Bauabschnitt, die Erweiterung unserer Werkstatt, fertiggestellt. Am 18. März haben wir begonnen mit unserem großen Bauvorhaben „Destination Porsche“. Grund für den Umbau sind ja die Erweiterung unseres Showrooms und die Anpassung an die neue Porsche CI, wofür wir den vorderen Teil unseres Autohauses neu gestalten. Nachdem hierfür die alte Werkstatthalle aus dem Jahre 1965 mit dem Ersatzteillager und weiteren technischen Räumen hatte weichen müssen, mussten wir erstmal im hinteren Teil des Gebäudes unsere Werkstatt erweitern. In diesem Zug haben wir natürlich alles den neuesten Anforderungen angepasst und optimiert. Wir haben also im letzten Dreivierteljahr die bestehende Werkstatt sukzessive renoviert und neue Teile angebaut. Es sind nun im rückwärtigen Untergeschoss eine Waschanlage und ein Pflegeraum sowie zusätzlicher Raum für die Reifenlagerung entstanden. Darüber wurde die Werkstatt um eine Spenglerei mit 2 Arbeitsplätzen gebaut, ein neuer, hochmoderner Vermessungsstand und zusätzliche Arbeitsplätze sind entstanden. Die ehemalige Gebrauchtwagenhalle wurde nun mit 4 Arbeitsplätzen zur Elektrowerkstatt umgebaut, wo in Zukunft speziell die E-Fahrzeuge repariert werden. Die ehemalige Spenglerei wurde zum Ersatzteillager umgebaut und kurz vor Erscheinen dieser Porsche Times konnten wir auch den Umzug in die neuen Räumlichkeiten abschließen. Bilder kann ich Ihnen von der neuen Werkstatt leider hier nicht zeigen, da bei Redaktionsschluss Ende Oktober noch nicht alles fertig war. Aber natürlich haben wir den Bau mit Bildern dokumentiert und ich zeige Ihnen hier ein paar Fotos vom laufenden Umbau. Gerne können Sie auch auf unserer Website den Baufortschritt verfolgen. MONIKA MOJSES UND JUDITH ECKARDT Frau Monika Mojses aus der Buchhaltung ist auch seit 20 Jahren bei uns und hatte fast jeden Beleg in der Hand. Außerdem hat sie in dieser Zeit die gesamte Personalabrechnung gestemmt und war dafür zuständig, dass jeder Mitarbeiter zur rechten Zeit sein wohlverdientes Gehalt auf dem Konto hatte. Seit Oktober genießt sie jetzt ihren Ruhestand und wir wünschen ihr eine tolle Zeit und ganz viele schöne Erlebnisse in der Zukunft! Frau Judith Eckardt ist nun die Nachfolgerin in unserer Buchhaltung. Sie hat 20 Jahre Berufserfahrung in diesem Segment und arbeitet sich jetzt gerade in die Besonderheiten im Automobilgeschäft ein. Wir freuen uns, mit ihr den gemeinsamen Weg in die Zukunft zu gehen. Es war eine herausfordernde Aufgabe, da wir ja während des Umbaus einfach weitergearbeitet haben und unsere Mechaniker haben starke Nerven gebraucht, um den Baulärm und -schmutz zu tolerieren. Durch geschicktes Jonglieren konnte jederzeit durchgängig gearbeitet werden, auch wenn wir manchmal ein wenig improvisieren mussten. Andererseits hat es auch Spaß gemacht zu sehen, wie alle Gewerke Hand in Hand gearbeitet und sich gegenseitig Raum gelassen haben, um ihre jeweiligen Aufgaben gut zu erfüllen. DANKE, MÄNNER! Manchmal war es eine große Herausforderung, speziell in der Boxenstopp-Zeit, aber nichts ist unmöglich. Wir möchten den involvierten Firmen ganz herzlich für den reibungslosen Umbau bis jetzt schon einmal danken, da wir wirklich sagen können, dass jedes Problem auf dem kurzen Dienstweg schnell, pragmatisch und gut gelöst wurde. Dies liegt an der einwandfreien Planung vom Büro Intec und den Büros der Brüder Karl (Heizung) und Alexander Hopf (Elektrik), der konstruktiven Bauleitung von Haumann + Fuchs und der hervorragenden Baufirmen Grossmann (Hoch- und Tiefbau), Herzog (Heizung), Klarwein (Abbruch), Huber (Elektrik), Weinmann (Werkstatttechnik), Kitzerow (Fliesen), ASD (Trockenbau), Sickinger (Maler), Segerer (Metallbau), MayerTausendfreund (Fassade), Unterholzer (Türen), Stelzig (Innenausbau) und ProMetall (Lagereinrichtung). Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten und weiter so im Bauabschnitt 2 im neuen Jahr. Hier geht’s zu unserem Bautagebuch. Joshua Kaul, Jan Grimm, Raphael Paulus (v. l. n. r.) Monika Mojses (l.), Judith Eckardt (r.) 14 BEI UNS
DER BLICK IN DEN RÜCKSPIEGEL. Das waren unsere Events 2024. Natürlich waren wir auch dieses Jahr wieder unterwegs auf den europäischen Rennstrecken und sind viele Rundstreckenkilometer mit unseren Kunden gefahren. Wir hatten große Freude und Spaß miteinander, haben viel über Ideallinie und unsere Fahrzeuge „erfahren“ und fast immer haben uns die Instrukteure von dem European Speed Club Tipps mit auf den Weg gegeben. Begonnen haben wir im April am Hockenheimring mit den erfahrenen Fahrern, dann ging es weiter mit Sports Cup Veranstaltungen auf dem Red Bull Ring in Österreich und dem Circuit Paul Ricard in Südfrankreich. Im Juni waren wir dann zum Sports Cup Classic Rennen am Nürburgring und in Imola in Italien, wo unsere Fahrer und wir recht erfolgreich waren. Der Juli war auch von vielen Veranstaltungen geprägt. Hier ging es zum Beispiel Anfang des Monats für einige Kunden in das Porsche Experience Center nach Hockenheim, um den Taycan zu erproben. Zeitgleich waren wir mit den rennsportaffinen Kunden 2 Tage am Red Bull Ring auf dem Rundkurs und anschließend dann zum Classic Rennen dort wieder erfolgreich auf dem Podium. Eine Woche später hatten wir dann eine ganz andere Veranstaltung direkt am Starnberger See. In Kooperation mit Frauscher Boote, die sich mit dem neuen Porsche Macan den Elektromotor teilen, konnten wir Testfahrten auf dem See mit dem neuesten Frauscher × Porsche 850 Fantom Air Boot anbieten. Hier konnten wir auch den Macan vor der offiziellen Vorstellung den Vorab-Käufern schon mal zeigen und sie ihn einen Tag später auf dem ADAC-Gelände testen lassen. 911 GT3 RS (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,2 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 299 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 10/2024 16 BEI UNS
Kunst, Kultur, Kulinarik und Porsche. Am 26. September haben wir den neuen vollelektrischen Macan und alle neuen Modelle des Jahres im Bergson Kunstkraftwerk in Aubing vorgestellt. Wir haben alle SUV-Kunden und Interessenten zu dieser Präsentation eingeladen, und weil dies ein großer Kreis ist, konnten wir das Event nicht bei uns im Porsche Zentrum verwirklichen. Das Interesse und der Ansturm der Anmeldungen haben uns wirklich überrascht – wir hatten nicht mit so vielen Kunden gerechnet. Am Ende haben sich 1.100 Personen zu dieser sehr gelungenen Präsentation angemeldet und es war eine herausragende, wirklich gut organisierte und tolle Veranstaltung. Ein großer Dank geht an unsere Schwiegertochter Sabrina Wörle für die perfekte Organisation – sehr gut gemacht! Hier ein paar Impressionen zu den tollen Fahrzeugen und dem wunderschönen Bergson Kunstkraftwerk, ein Besuch dort lohnt sich auf alle Fälle. Einfach QR-Code scannen und mehr über das Bergson Kunstkraftwerk erfahren. Im August war Sommerpause und im September war dafür umso mehr los. Wir waren zum Einsteigertraining mit 45 Fahrzeugen am Salzburgring. Gleich danach ging es mit unseren Freunden vom Porsche Club Rems-Jagst nach Italien zum Circuito Tazio Nuvolari, wo für 2 Tage freies Fahren auf einer tollen Rennstrecke auf dem Programm stand. Am darauffolgenden Wochenende stand das nächste Sport Classic Rennen in Spa-Francorchamps an, wo wir mit 2 ersten Plätzen ganz oben auf dem Podium standen. Gratulation an Christian Kindsmüller (964) und Schorsch Wörle (993) – klasse Leistung! Unser Motorsportteam reiste anschließend gleich weiter nach Mugello, Italien, und zum Circuit Paul Ricard, Südfrankreich, um unsere Rennfahrer dort technisch zu betreuen. Im Oktober war das Abschlussrennen der Sport Classic Serie am Hockenheimring. Dorthin haben wir einen Betriebsausflug mit unseren Technikern und Verwaltungsdamen gemacht, um allen mal die Möglichkeit zu geben, Rennstrecken-Atmosphäre mitzuerleben. Für unsere Rennfahrer war dann Ende Oktober das Abschlussrennen in Misano, Italien, als Highlight mit Nachtrennen und vielen Emotionen. Es stand das Finale des Schweizer Sports Cup an, an dem wir das ganze Jahr mit meist 2–3 Fahrzeugen teilgenommen haben. Unser ganzes Motorsportteam war vor Ort und wir waren am Ende die Erfolgreichsten an diesem Wochenende. Unsere Fahrer konnten in jedem Rennen in ihrer jeweiligen Gruppe immer Platz 1 und 2 erreichen und wir sind unglaublich stolz auf sie alle und unser einzigartiges Team! Im Anschluss ging es direkt von Italien nach Kroatien, um mit dem ESC für unsere Kunden das Saisonfinale der Straßenfahrzeuge in Rijeka, veranstalten. Wie immer war das eine tolle Veranstaltung, gut organisiert von Danny und Melly Pfeil (ESC). Danke auch an euch und euer ganzes Team. 911 GT3 (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,8 – 13,7 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 312 – 310 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 10/2024 Fotos: Michael Ruhdorfer Photography und Henrik Heutgens Photography 18 BEI UNS
911 Carrera Cabriolet (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,6 – 10,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 242 – 235 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024 In tausenden Garagen. Und Millionen Herzen. DER NEUE 911. THE ONE AND ALWAYS. Entdecken Sie den neuen Porsche 911 jetzt bei uns im Porsche Zentrum. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Porsche Zentrum 5 Seen Hörmann Sportwagen GmbH Am Römerstein 53 82205 Gilching-Argelsried Tel. +49 8105 3766-0 www.porsche-5seen.de
RkJQdWJsaXNoZXIy OTc0MjQ0